Da ich ja das Thema mit den dunklen Wurzeln zu „Hänsel und Gretel“ hatte, habe ich einige Zeit im Internet verbracht und bin dort auf den Ursprung von „Hänsel und Gretel“ gestoßen.
Das muss ich euch einfach noch mitteilen. Es lässt mich nicht mehr los. Ich denke viel darüber nach.
Die Gebrüder Grimm wurden ausgesandt um Geschichten aufzuschreiben.
Irgendwann kamen sie im Spessart an. Dort hat sich folgendes zugetragen.
Ein junges Mädchen was im Kloster aufgewachsen war, Katharina Schladerer, lernte von einer alten Nonne in der Klosterbäckerei backen. Die Spezialität der Nonne war ein altes Lebkuchen Rezept. Als die Nonne starb, vermachte sie es Kathrina.
Katharina zog ein paar Jahre später nach Nürnberg um eine Lebkuchenbäckerei zu eröffnen. Schnell würde ihr Lebkuchen in der Umgebung bekannt.
Ein Bäcker Namens Hans Metzger wurde auf den Lebkuchen aufmerksam und wollte das Rezept von Katharina haben. Er hat sogar um ihre Hand angehalten. Doch Katharina lehnte ab. Gab ihr Rezept nicht raus.
Hans wurde immer aufdringlicher, so das Katharina irgendwann im Spessart flüchtete und dort in einer Hütte im Wald, Lebkuchen backte.
So vergingen einige Jahre. Hans heiratete,suchte dennoch nach weiter nach ihr.
Als er sie im Spessart fand, war auch seine Frau Gretel dabei. Sie bedrängten sie weiter,doch Katharina gab nicht nach.
Er ging sogar so weit und zeigte sie wegen Hexerei an. Katharina wurde verhaftet und ihr wurde der Prozess gemacht. Doch da sie gute Freunde bei den Fürsten und in den Klostern hatte, wurde sie letzendlich Freigesprochen.
Sie backte weiterhin ihren Lebkuchen im Wald und versteckte das Rezept unter einer ihren Öfen. Sie wollte verhindern das Hans und Gretel Metzger an dem geheimen Rezept kamen.
Die beiden bedrängten Katharina erneut, ihnen das Rezept auszuhändigen. Sie weigerte sich weiterhin und Hans und Gretel brachten Katharina um. Ihre Leiche verbrannten sie in einen ihrer Öfen.
Das Rezept fanden sie nicht.
Damit ihnen niemand auf die Schliche kam,verbreiten sie das Gerücht,Katharina Schladerer sei doch eine Hexe gewesen.
Sie hätte Hans gefangen gehalten, um ihn zu schlachten. Gretel hätte ihn befreien können und die Hexe hätten sie verbrannt.
Diese Geschichte hörten die Brüder Grimm und so entstand „Hänsel und Gretel“.
Ich hab es vorher nicht gewusst. Da die Weihnachtszeit bald gewinnt, freue ich mich schon auf „Nürnberger Lebkuchen“.
Wobei ich von nun an,an Katharina Schladerer denken werde.
Vieen Dank für den tollen Beitrag
LG
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke für deinen lieben Kommentar.
Ich freu mich sehr darüber
Gefällt mirGefällt mir
Davon hab ich bis eben auch noch nie gehört. Die arme katharina.
Gefällt mirGefällt 1 Person
danke für deine Recherche und den Beitrag zur Tour 🙂
VLG jenny
Gefällt mirGefällt 1 Person
Nürnberger Lebkuchen esse ich jetzt mit anderen Augen 🙈😂
Gefällt mirGefällt mir
Das hab auch noch nicht gewusst. Ist ja total gruselig… Schöner Bericht
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke
Gefällt mirGefällt mir
Whoa, das ist ja mal interessant! 😃 Es ist wirklich spannend zu hören, wie sich Märchen aus der ursprünglichen Wahrheit entwickelt haben. Danke für deine Recherche und diesen wunderbar aufschlussreichen Beitrag. ❤
Liebe Grüße
Janina von der Buchlilie
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke für dein lieben Kommentar 😘
Gefällt mirGefällt mir